Praxisgemeinschaft im Tegel Center
  • Home
  • Praxis
    • Sprechzeiten
    • So finden Sie uns
  • Leistungen
    • V o r s o r g e
    • Schutzimpfungen / Reisemedizinische Beratung
    • Tauchtauglichkeit
    • Fahrerlaubnisuntersuchung
    • Sportbootführerschein
  • Diagnostik
    • EKG
    • Belastungs-EKG
    • Langzeit-EKG
    • Langzeitblutdruckmessung
    • Sonografie des Oberbauches, der Nieren und ableitenden Harnwege
    • Sonografie Schilddrüse
    • Doppler-Sonografie hirnversorgende Arterien
    • Doppler-Sonografie Extremitäten-Arterien
    • Lungenfunktionsdiagnostik
  • Informationen/Links
    • Pflegeseiten
    • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    • Fußpflege-Praxen
    • Krankengymnastik-Praxen
    • Ergotherapie-Praxen
    • Logopädie-Praxen
    • Krankenhäuser
    • Apothekensuche
    • Arztsuche in Berlin
    • Selbsthilfegruppen in Berlin
    • Mobbingberatung
    • -------------------------
    • Übersicht aller Links
  • Im Notfall
  • CoronaCorona
  • Startseite
  • Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
  • Weblink Deutscher Hausärzteverband zur hausärztlichen Versorgung in Deutschland Erläuterungen von Dr. Ulrich Weigelt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes - Informationen zur gesundheitlichen Versorgung in Deutschland - Informationen zur Gefährdung der Hausärztlichen Versorgung in Deutschland - Information zur aktuellen Gesundheitspolitik
  • Weblink Bundesärztekammer-Präsident Hoppe 2009 Informationen zur gesundheitlichen Versorgung in Deutschland Grundsatzrede von Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, zur Eröffnung des 112. Deutschen Ärztetages am 19. Mai 2009 in Mainz - Wir Ärztinnen und Ärzte in Deutschland – um das noch einmal klar zu sagen – wollen keine Rationierung, keine Streichung von medizinischen Leistungen, aber wir wollen auch nicht weiter für den staatlich verordneten Mangel in den Praxen und den Kliniken verantwortlich gemacht werden.
  • Weblink Elektronische Gesundheitskarte = Gefahr für das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt Das eCard-Projekt war von Anbeginn ein Teil des Plans zur Umgestaltung unseres Gesundheitswesens im Sinne einer Managed-Care-Medizin. Wir lehnen eine renditeorientierte Massenabfertigung unserer Patienten ab. Patienten sind keine Kunden, Ärzte keine Dienstleister, und das eCard-Projekt untergräbt die Schweigepflicht, widerspricht der europäischen Berufsordnung und gefährdet das vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis.
  • Weblink Deutscher Hausärzteverband zu den "Allgemeinen Kodierrichtlinien" Es wird wieder gelogen: Trotz Ankündigung eines Bürokratieabbaus folgt nun ein weiteres "Bürokratisches Monster": Die Entscheider in Politik, Krankenkassen und Kassenärztlicher Bundesvereinigung haben sich völlig von der Versorgungsrealität in einer Arztpraxis losgelöst! Die Kodierrichtlinien schaden dem Patienten ganz direkt durch Entzug wertvoller ärztlicher Arbeitszeit! Wir werden dem Bürger die Verantwortlichen für diesen massiven Unsinn benennen - Öffentlicher Rechtfertigungszwang ist das adaequate Erziehungsmittel für diese unsäglichen Entscheider.
  • Weblink Kassenschwarzbuch Über Fehlentwicklungen im Bereich der Krankenkassen
  • Weblink Information zur Rationierung im Gesundheitswesen (sogenannte "Richtgrössen")

    Über Mechanismen zur Rationierung im Gesundheitswesen ("Richtgrößen" oder "Budgets").

    Wie Gesundheitspolitik und Krankenkassen versuchen, Ärzte unter Androhung des wirtschaftlichen Ruins zur Rationierung auf Kosten der Patgienten zu zwingen.

    Dabei wird kühl kalkuliert, daß sich alte und kranke Patienten in der Regel nicht gegen die Rationierung wehren können. Es wird von Politik und Kassen billigend in Kauf genommen, daß das therapeutische Arzt-Patienten-Verhältnis belastet wird, ja, es scheint bewusstes Ziel zu sein, Patienten und ihre Ärzte zu entsolidarisieren, mit dem Ziel, noch ungehemmter rationieren zu können.

    Hilflose Patienten werden in endlose Widerspruchsverfahren gegen Leistungs-ablehnungen durch die Kassen verstrickt, Ärzte mit einer in weiten Teilen völlig unsinnigen Bürokratie balstet und an der ärztlichen Arbeit gehindert - wieder zum Schaden der Patienten.

Sprechzeiten

  Anfahrplan  

  • Sitemap
  • Gesundheitspolitik
  • Partner
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • --
  • Login

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erlären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.   Mehr...    
Einverstanden