Beim Langzeit-EKG wird ein Elektrokardiogramm über einen Zeitraum von 24 Stunden aufgezeichnet. Das EKG-Gerät ist besonders klein und kann vom Patienten ohne Probleme am Körper, z.B. am Gürtel oder per Schulterriemen, getragen werden.
Das Langzeit-EKG liefert wertvolle Hinweise auf Störungen des Herzrhythmus und kann auf diese Weise z.B. die Ursache von plötzlich auftretenden Bewusstlosigkeiten aufdecken.
Es ist wichtig, dass der Patient seine Beschwerden und Tätigkeiten während der 24 Stunden der Messung genau beobachtet, aufschreibt und dem Arzt mitteilt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erlären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr...